FAQ

Adoption

1. Wie wählt man ein Tier aus?
Wir beraten Sie individuell und stellen Ihnen Tiere vor, die zu Ihrem Lebensstil und Ihren Wünschen passen.

2. Was tun, wenn das Tier, das ich adoptiert habe, aus irgendeinem Grund nicht zu mir oder meinem Lebensstil passt?
Dann kommt das Tier zurück in unsere Obhut, und wir suchen gemeinsam nach einer besseren Lösung.

3. Wie lange dauert der Adoptionsprozess normalerweise?
In der Regel etwa drei Wochen vom ersten Kontakt bis zur Ankunft des Tieres – je nach Situation auch kürzer oder länger.

Pflegestelle

1. Wie findet die Vermittlung eines Tieres zu mir statt?

Wir besprechen gemeinsam, welches Tier zu Ihnen passt, und organisieren ein erstes Kennenlernen.

2. Was passiert, wenn das Tier aus irgendeinem Grund nicht zu mir oder meinem Lebensstil passt?
Kein Problem – das Tier kommt zurück in unsere Obhut, bis wir ein passendes Zuhause finden.

3. Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Pflegetier adoptiert wird?
In der Regel wenige Wochen, manchmal auch länger – je nach Tier und Interessenten.

4. Was kann ich tun, damit mein Pflegehund / meine Pflegekatze adoptiert wird?
Erzählen Sie von Ihrem Pflegetier, teilen Sie Fotos und Erfahrungen – persönliche Eindrücke helfen sehr!

5. Muss ich für Futter oder andere Utensilien selbst aufkommen?
Grundausstattung und Tierarztkosten übernehmen wir. Futter können Sie gern spenden, wenn Sie möchten.

6. Sind die Tiere geimpft und kastriert?
Ja, alle Tiere sind geimpft, gechipt und in der Regel auch kastriert.

7. Was mache ich, wenn ich verreise oder mehrere Stunden am Tag nicht zuhause bin?
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig – wir suchen dann gemeinsam nach einer Lösung.

8. Kann ein Freund oder eine Freundin sich um mein Pflegetier kümmern?
Ja, nach Rücksprache mit uns – die Verantwortung bleibt aber bei Ihnen.

9. Kann ich mein Pflegetier auch selbst adoptieren?
Sehr gern! Viele Pflegestellen werden zu endgültigen Familien.